Bestehen Sie auf handwerklichen Geist, um die besten Kontrollraumkonsolen, Tische und Pulte anzubieten

Telefon
+1 707 277 1771

WhatsApp
+1 707 277 1771

Kernkraftwerkskontrollraum

Was ist ein Kontrollraum in einem Kernkraftwerk?

Der Kontrollraum ist das Nervenzentrum eines Kernkraftwerks. Hier überwachen und steuern lizenzierte Betreiber den Reaktorbetrieb, um sicher und effizient Strom zu erzeugen. Was genau passiert in einem Kernkraftwerkskontrollraum? Wie sieht der Aufbau aus? Und welche Geräte und Systeme finden Sie dort vor?

Als Fachmann Hersteller von KontrollraumkonsolenIn diesem Leitfaden für Einsteiger werde ich all diese Fragen beantworten. Mein Ziel ist es, Ihnen einen vollständigen Überblick über die Kontrollräume von Kernkraftwerken zu geben, wenn Sie die Lektüre beenden.

Kernkraftwerkskontrollraum

Was ist ein Kontrollraum in einem Kernkraftwerk?

Der Kontrollraum eines Kernkraftwerks beherbergt die Steuerungen, Überwachungsinstrumente, Computer und Alarme, mit denen die Betreiber die Leistung der Anlage überwachen.

Die nach ergonomischen Gesichtspunkten konzipierten Kontrollräume ermöglichen es den Bedienern, alle benötigten Informationen an einem Ort zu haben:

  • Überwachung von Schlüsselparametern wie Temperatur, Druck, Leistungsniveau
  • Erkennen Sie Probleme, bevor sie zu Problemen werden
  • Reagieren Sie auf Störungen oder abnormale Bedingungen und ergreifen Sie Abhilfemaßnahmen.

Im Wesentlichen ermöglicht die Leitwarte also den Bedienern einen sicheren Betrieb der Anlage, indem sie ihnen die Mittel an die Hand gibt, um die Kontrolle zu behalten.

Layout und Design von Kontrollräumen in Kernkraftwerken

Auch wenn die Details der Konstruktion von Anlage zu Anlage variieren können, weisen die meisten Kontrollräume in der Kerntechnik einige gemeinsame Elemente auf. Dazu gehören:

Steuerpulte

Der Hauptkontrollbereich verfügt über verschiedene Kontrollkonsolen mit Tafeln voller Messgeräte, Anzeigeleuchten, Schalter und Alarme. Diese sind so angeordnet, dass sie eine effiziente Überwachung und Bedienung der Anlagen ermöglichen.

Computer-Terminals

Mehrere Computerterminals verbinden die Bediener mit dem Computersystem der Anlage. So können sie Daten über den Zustand der Anlage abrufen, Trends anzeigen und die Leistung analysieren.

Große Anzeigetafeln

Videoanzeigetafeln und Projektionsbildschirme versorgen die Bediener mit wichtigen Parameterwerten und Anlagenübersichtsdiagrammen. Diese visuellen Anhaltspunkte ergänzen die traditionellen Messgeräte und Anzeigen.

Büro des Datenschutzbeauftragten

Ein verglastes Büro für den Schichtleiter befindet sich entweder im Kontrollraum selbst oder überblickt ihn von oben. Von hier aus kann der Schichtleiter die Aktivitäten im Kontrollraum visuell überwachen.

Ausrüstung und Systeme des Kontrollraums eines Kernkraftwerks

Einige der wichtigsten Geräte und Systeme, die vom Kontrollraum aus zugänglich sind, sind:

Primäre Anlagensteuerungen

Kontrolltafeln mit analogen Messgeräten, Computeranzeigen und Steuerschaltern ermöglichen es den Bedienern, die Parameter des Kernreaktors zu überwachen und die Steuerung nach Bedarf anzupassen.

Balance-of-Plant-Kontrollen

Für die Steuerung und Überwachung der sekundären Anlagenkomponenten wie Turbinen, Kondensatoren, Pumpen und Ventile werden separate Steuerpulte eingesetzt.

Alarm-Melder

Optische und akustische Alarme warnen die Bediener vor unnormalen Bedingungen und Parametern, die nicht den Spezifikationen entsprechen. Moderne Anlagen verfügen über integrierte computergestützte Alarmsysteme.

Strahlungsüberwachungssystem

Geräte zur kontinuierlichen Strahlungsdetektion halten das Personal über die Strahlungswerte der Anlage auf dem Laufenden. Luftgestützte Monitore lösen bei hoher Strahlung einen Alarm aus.

Brandmeldesystem

Rauchmelder, Wärmemelder und manuelle Zugstationen sind mit einer zentralen Brandmeldezentrale im Kontrollraum verbunden.

Notfall-Kernkühlsystem

Die Instrumentierung und Steuerung des ECCS befindet sich im Kontrollraum. Die Bediener können bei Unfallszenarien die Notkühlung des Kerns manuell einleiten.

Diesel-Notstromaggregate

Die Instrumentierung und Steuerung des EDG-Systems ist ebenfalls im Kontrollraum untergebracht. Die Bediener können die Dieselmotoren starten, wenn die normale Wechselstromversorgung ausfällt.

Personal für den Kontrollraum eines Kernkraftwerks

In Kernkraftwerken gilt die folgende Mindestbesetzung der Leitwarte:

  • 1 Schichtleiter
  • 1 lizenzierter Kontrollraumbediener pro Reaktor
  • 1 Anlagenbediener
  • 2 Bediener von Hilfsgeräten

Auch andere Ingenieure, Techniker und Fachkräfte unterstützen das Personal in der Hauptwarte.

Die Mannschaft arbeitet nach formalen Schichtroutinen und gegenseitigen Kontrollen, um die Überwachung des Anlagenstatus zu gewährleisten. Durch Job-Rotation wird die Kompetenz der Bediener in verschiedenen Anlagensystemen aufrechterhalten.

Kernkraftwerk-Kontrollraum-Simulatoren

Eine exakte Nachbildung des tatsächlichen Kontrollraums befindet sich in einem Simulatorgebäude. Simulatoren wie dieser ermöglichen es den Betreibern,:

  • Lernen Sie, wie Sie auf Unfälle und Geräteausfälle reagieren können
  • Üben Sie Betriebsverfahren für Notfälle
  • Vorabtest der vorgeschlagenen Anlagenänderungen
  • Aufrechterhaltung der Betreiberlizenzanforderungen

Simulatoren verbessern die Ausbildung des Personals erheblich, ohne die eigentliche Anlage zu gefährden. Viele sind auch mit einer hochmodernen Virtual-Reality-Umgebung ausgestattet.

Verbesserte Kontrollräume in Kernkraftwerken

Die bestehenden Kernkraftwerke verfügen über analoge Kontrollräume, die vor Jahrzehnten gebaut wurden. Neue, verbesserte Leitwartenkonzepte setzen jedoch verstärkt auf digitale Technologie zur Überwachung und Steuerung.

Computergestützte Verfahren

Die Verfahren leiten das Handeln des Bedieners unter normalen und Notfallbedingungen. Ältere Papierverfahren werden durch computergestützte Versionen ersetzt.

Fortgeschrittene Computersysteme

Integrierte Computersysteme konsolidieren Funktionen, die derzeit von diskreten analogen Systemen ausgeführt werden. Diese zuverlässigeren digitalen Upgrades ersetzen veraltete Geräte.

Bediener-Automatisierung

Automatisierungskonzepte zielen darauf ab, den Bediener bei alltäglichen Aufgaben zu entlasten. Dadurch können sich die Bediener bei Störungen auf die Entscheidungsfindung auf höchster Ebene konzentrieren.

Human Factors Design

Bei der Modernisierung von Kontrollräumen wird die Human-Factors-Forschung berücksichtigt, um neue Konzepte zu vermeiden, die die Reaktionsfähigkeit der Bediener beeinträchtigen könnten. Alle Änderungen zielen darauf ab, die Effizienz zu verbessern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Schlussfolgerung

Wie Sie sehen, sind die Kontrollräume von Kernkraftwerken komplexe Einrichtungen, die es den Betreibern ermöglichen, Reaktoren sicher zu betreiben. Sowohl herkömmliche analoge Leitwarten als auch neue digitale Konzepte stellen die menschliche Leistung über die Technik.

Schließlich stehen die Betreiber selbst an vorderster Front, um die öffentliche Gesundheit zu schützen, und das jede Stunde am Tag. Und diese wichtige Arbeit findet direkt an ihren Fingerspitzen im Kontrollraum der Anlage statt.

Was ist eine Kernkraftwerkskontrollwarte? Die Leitwarte eines Kernkraftwerks beherbergt alle Instrumente und Steuerungen, die das zugelassene Betriebspersonal zur Überwachung der wichtigsten Funktionen der Anlage benötigt. Entworfen mit Ergonomie und Arbeitsabläufe berücksichtigt, ermöglicht das Layout des Kontrollraums die frühzeitige Erkennung von Problemen und eine koordinierte Notfallreaktion unter anormalen Bedingungen.

Einfaches Kontakt-Formular
de_DEGerman
Nach oben blättern

Kostenloses Angebot einholen

Einfaches Kontakt-Formular